Der FDDH stellt vor: Horst Blachnik – unseren neuen „Beisitzer für besondere Aufgaben“

„Obwohl der Freundeskreis des Deutschen Handballs e.V. sich zunehmend immer größerer Beliebtheit erfreut, hat unser Verein aber gleichzeitig auch immer noch `das Problem´ weitgehend `unbekannt´ zu sein. Daher wollen wir gerne zukünftig – neben unseren zahlreichen Projekten – immer wieder mal vereinzelt in loser Form unsere `neuen´, sowie `alten´ Mitglieder vorstellen, um so auch einmal die Personen vorzustelle, welche `hinter´ dem FDDH stehen…“

Heute möchten wir mit Horst Blachnik unseren neuen „Beisitzer für besondere Aufgaben“ vorstellen.  Daniel Konrad, FDDH-Beisitzer Kommunikation, sprach mit ihm, um die nachfolgende kleine Vorstellung vornehmen zu können.

FDDH: „Servus Horst, fangen wir mal an, wie es in Vorstellungsrunden halt so läuft: Wer bist du, was machst du?“

Horst Blachnik: Hallo Konny, mein Name ist Horst Blachnik, bin 63 Jahre, verheiratet und seit ein paar Monaten Rentner. Im Handballsport war ich nie aktiv am Ball, sondern bin seit mehr als 40 Jahren sportlich als Langstreckenläufer unterwegs.

Mein Geburts- und auch Wohnort ist Hameln in Niedersachsen. Und so kam ich als jugendlicher Zuschauer zum damaligen 4-klassigen VfL Hameln und habe dann als sehr engagierter Fan den Aufstieg durch die einzelnen Klassen bis zur Deutschen Vizemeisterschaft und dem Einzug in ein Europapokalfinale mitgemacht.

Aber genauso gerne habe ich damals die 2. Mannschaft und auch die Jugendmannschaften unterstützt. Durch eine vorübergehende Änderung des Wohnorts musste ich mich dann allerdings davon verabschieden.

FDDH: „Hast Du über die oben genannten Ereignisse noch weitere Bezugspunkte zum Thema Handball?“

Horst Blachnik: Als Zuschauer war ich bei vielen großen internationalen Turnieren und Europapokalspielen dabei, egal ob bei den Männern oder Frauen. Wieviel WM und EM-Spiele ich so gesehen habe, weiß ich gar nicht mehr. Bei den Olympischen Spielen war ich 2012 und 2024 jeweils vor Ort. Kurz gesagt, die Begeisterung für den Handball hat nie nachgelassen.

(…)

FDDH: „Wie bist Du zum Freundeskreis gekommen, wie hast Du uns eigentlich kennengelernt?“

Horst Blachnik: In den letzten Jahren habe ich für mich ein neues Hobby entdeckt. Und zwar als freiwilliger und ehrenamtlicher Volunteer bei großen nationalen und internationalen Sportveranstaltungen tätig zu sein. So bin ich im Jahr mehrfach unterwegs, um zu helfen und natürlich auch ähnlich denkende und agierende Menschen kennenzulernen. 

Bei der U21-Handball-WM vor 2 Jahren lernte ich so in Hannover Christiane und Johannes Weber kennen, die beide dort meine Chefs für meine Aufgabe im Medienbereich waren. So entstand relativ schnell ein sehr persönlicher und freundschaftlicher Kontakt zu beiden.

Die beiden haben natürlich dabei auch über den FDDH mit all den positiven Facetten berichtet. Nachdem ich mich zusätzlich auf der Homepage über den Verein informiert hatte, war ich von den Zielen des Vereins überzeugt. So haben Johannes und ich verabredet, dass ich bei Bedarf gerne unterstützen würde.

(…)

FDDH: „… und jetzt bist Du sogar im Vorstand des FDDH als `Beisitzer für besondere Aufgaben´ vertreten; erst einmal herzlich willkommen. Aber wie kam es denn eigentlich dazu, was hat Dich denn nun im letztendlich letzten Schritt dazu bewogen hast Dich bei uns zu engagieren?“

Horst Blachnik: Vielen Dank, Konny. Den ersten Vorlauf habe ich eben bereits berichtet. Im letzten Jahr meldete sich Johannes bei mir, dass der Verein weitere Mitstreiter braucht und ich gerne mitarbeiten kann. Leider musste ich das zu dem Zeitpunkt aufgrund einer privaten Situation absagen. Nach der Neuwahl des Vorstandes Anfang dieses Jahres bestand jedoch weiterhin Interesse von beiden Seiten, so dass ich nach einer erneuten Anfrage nun zusagen konnte.

Die Mitarbeit im Vorstand ist zwar aufgrund der persönlichen Kontakte zustande gekommen, doch die Ziele des Vereins mit der Förderung diverser Handballaktionen, egal ob Jugend, Breitensport, Inklusion oder sogar fast bis in den leistungssportlichen Bereich haben mich von Anfang an überzeugt. Oder anders gesagt: „Als leidenschaftlicher Volunteer helfe ich da gerne.“

(…)

FDDH: „Was sind denn eigentlich Deine Aufgaben als `Beisitzer für besondere Aufgaben`?“

Besondere Aufgaben klingt bedeutungsvoller als es letztendlich ist. Die Aufgabenverteilung auf die einzelnen Personen im Vorstand ist bereits sehr gut, aber einige zeitintensive Tätigkeiten konnten so nun zur Entlastung der anderen auf mich übertragen werden.

Das ist u.a. die Datenpflege unsere Mitglieder, wie z.B. Erfassung der neuen Mitglieder, Adress- oder Bankverbindungsänderungen. Auch die abschließende Vorbereitung und der Versand der Geburtstags- und Weihnachtskarten an unsere Mitglieder fällt nun in meinen Aufgabenbereich. Da möchte ich ergänzen, dass gerade diese persönliche Ansprache an unsere Mitglieder und der Kontakt dadurch durchaus eine Besonderheit des Vereins ist und zeigt, wie sehr wir unsere Mitglieder wertschätzen.

Eine weitere Aufgabe ist, die geförderten Projekte im Internet bzw. in den sozialen Medien zu begleiten. Denn eine der Voraussetzungen für die Förderung ist die dortige Nennung des Freundeskreises des Deutschen Handballs e.V. in der Kommunikation des Antragstellers zur Fördermaßnahme. Das ist uns als Verein sehr wichtig, um uns in der Handballszene noch bekannter zu machen.

(…)

FDDH: „Hast Du in der Vergangenheit schon einmal so etwas ähnliches gemacht? Oder ganz pragmatisch gefragt…, was reizt Dich an dieser Aufgabe?“

Horst Blachnik: Nein, in der Vergangenheit habe ich so etwas in der Art nicht gemacht. Ehrenamtliche Tätigkeiten im Sport schon, wie z.B. Betreuung von Jugendteams im Fußball, Trainer bzw. Betreuer von anderen Läufer/-Innen. Da der Aufgabenbereich für mich jedoch neu ist, finde ich es natürlich spannend und interessant. Gerade auch der Kontakt zu anderen Handballbegeisterten rundet das im positiven Sinne ab.

(…)

FDDH: „Was sind denn Deine persönlichen Ziele? Was möchtest Du mit dem FDDH gerne erreichen?“

Horst Blachnik: Mein persönliches Ziel ist selbstverständlich so lange wie möglich fit und gesund zu bleiben. Das gilt dann natürlich auch in Verbindung mit dem Verein. Dort ist mein zusätzliches Ziel, einige der Fördermaßnahmen zu besuchen, um so den Kontakt zwischen der Handballgemeinde und dem Verein zu sichern und zu verbessern.

(…)

FDDH: „Vielen Dank für das kurzweilige und unterhaltsame Gespräch. Ich freu mich schon unser persönliches Treffen, bis dahin liebe Grüßen ins beschauliche Hameln.“

Horst Blachnik: Ebenfalls vielen Dank, Konny. Schön, dass wir uns so austauschen konnten.

[Daniel Konrad]