In Zusammenarbeit mit dem FC St. Pauli Tor- und Goalball und dem Landesförderzentrum Sehen Schleswig (LFS) organisierte der MTV Heide aus Schleswig-Holstein auch in diesem Jahr wieder ein inklusives Sportfest – und das mit großartigem Erfolg! Los ging es bereits am 05.05.2023, dem Tag für Inklusion. Wichtig war es den
WeiterlesenKategorie: Uncategorized
Wir begrüßen ganz herzlichst: Esther Dilcher

„Obwohl der Freundeskreis des Deutschen Handballs e.V. sich zunehmend immer größerer Beliebtheit erfreut, hat unser Verein aber gleichzeitig auch immer noch `das Problem´ weitgehend `unbekannt´ zu sein. Daher wollen wir gerne zukünftig – neben unseren zahlreichen Projekten – immer wieder mal vereinzelt in loser Form unsere `neuen´, sowie `alten´ Mitglieder
WeiterlesenFDDH unterstützte Abschlussturnier von „Handball-was sonst“

Grundschüler*innen mit Herz und Hand dabei Am Samstag, 13. Mai 2023, fand das Abschlussturnier des Schulprojektes „Handball-was sonst“ in Friedrichshafen statt. Zuvor wurden über mehrere Wochen rund siebenhundert Schülern und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen aus sechs Häfler Grundschulen die Grundfertigkeiten des Handballs in jeweils vier Unterrichtsstunden nähergebracht. Das
WeiterlesenDer FDDH zu Besuch beim Deutschen Handballbund

Am Montag, 08.05.2023, fand für die Vorstandsmitglieder des FDDH´s ein ganz besonderer Termin statt. Auf Einladung von Martin Goepfert (DHB Vorstand Mitglieder) durfte sich die FDDH – Delegation auf über zwei spannende Stunden im Willi-Daume-Haus in der Hauptgeschäftsstelle des weltweit größten Handball-Dachverbandes freuen. Martin Goepfert gewährte uns zusammen mit Mark
WeiterlesenFDDH mit neuer Schatzmeisterin

Sabine Schickedanz ist ab sofort für den Finanzbereich vom Freundeskreis des Deutschen Handballs verantwortlich. Sie wurde am 03. April 2023 auf einer Vorstandssitzung als neue Schatzmeisterin benannt und einstimmig in den FDDH-Vorstand berufen. Notwendig wurde dieser Schritt, weil die bisherige Schatzmeisterin aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war. Mit Sabine Schickedanz konnte
WeiterlesenDer FDDH informiert und unterstützt Blindenhandball im MTV Heide: „Inklusives Turnier am 06.05.2023“

Der Freundeskreis des Deutschen Handball unterstützt seit einiger Zeit erfolgreich das inklusive Thema Torball (Blindenhandball), ein Projekt des MTV Heide. Aus diesem Grunde wurden wir um folgende Veröffentlichung gebeten – einem Wunsch, dem wir gerne nachgehen… „Moin liebe Vereine und Schulen im Norden, liebe Eltern, liebe Kinder, am 05.05.2023 ist
WeiterlesenOster- und Frühlingswunsch vom FDDH

Frühlingserwachen, Auferstehung, neues Leben– egal, ob wir die Auferstehung Christi oderganz einfach das Erwachen des Frühlings feiern: Ostern ist die Zeit des Neubeginns.Der Winter ist vorüber, die ersten Blumen blühenund die Tage werden wieder länger! Zu Ostern wird das Wunder des Lebens geehrt.Auch Ihr seit so ein Wunder des Lebens!
WeiterlesenEinladung zu einer außerordentlichen virtuellen Mitgliederversammlung des FDDH am 26.05.2023 per Zoom

Einladung zu einer außerordentlichen virtuellen Mitgliederversammlung des FDDH am 26.05.2023 per Zoom Liebe Mitglieder, Partner, Förderer und Medienvertreter, mit diesem Schreiben laden wir Sie herzlich und fristgerecht zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des FDDH ein. Diese wird per Zoom-Konferenz durchgeführt. Sie findet statt am Tagesordnung: Da diese außerordentliche Mitgliederversammlung online durchgeführt
WeiterlesenDer FDDH im Fokus der Presse

Mit der Steigerung des bundesweiten Bekanntheitsgrades vom Freundeskreis des Deutschen Handballs kommt es immer häufiger vor, dass auch die Presse immer ausführlicher über uns berichtet. So auch erst kürzlich geschehen in der Klingenstadt Solingen, wo unser Vorstandsmitglied Daniel Konrad, verantwortlich beim Freundeskreis für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, wohnhaft ist. Die
WeiterlesenEIN LEBEN FÜR DEN HANDBALL

Henning Opitz wird 85 Jahre alt Am Dienstag, 28. März 2023, vollendet Henning Opitz sein 85. Lebensjahr. Der gebürtige Berliner hat sich wie vermutlich kein anderer in rund sieben Jahrzehnten ehrenamtlich für den Handballsport in unterschiedlichen Funktionen engagiert – nicht nur in seiner Heimatstadt Berlin, sondern auch landesweit, national und
Weiterlesen