Sommer, Sonne, Sonnenschein – auch in diesen Sommerferien gab es „landauf und landab“ zuweilen immer wieder interessante „Sommer-Turniere“. Zum mittlerweile einer der auch überregional bekanntesten Sommer-Turniere hat sich in den letzten Jahren der „WMTV Ittertal-Beachcup“ avanciert, der 2025 quasi ein kleines Jubiläum feiern durfte und nunmehr zum zehnten Male veranstaltet wurde.
Während es die Veranstalter im letzten Jahr eher mit mäßigen und unbeständigen Bergischen Wetter zu tun hatten, war der Wettergott bei der diesjährigen Ausgabe ein echter Beachhandballer. Lediglich ein paar kleine Schauer des Nachts und zum Anfang des zweiten Turniertages sorgten für etwas feuchte Füße bei den Teilnehmern; ansonsten konnten die Verantwortlichen vom Wald-Merscheider TV ihr alljährliches Beachhandball-Turnier bei bestem Wetter und ansprechenden und sommerlichen Temperaturen anbieten.
Wobei der WMTV Solingen wieder mit Stolz vermelden kann, dass der „10. WMTV – Ittertal Beachcup“ auch in diesem Jahr wieder zu den größten Turnieren dieser Art in der gesamten bergischen Region gehört. Insgesamt 25 Mannschaften folgten der Einladung des WMTV´s ins beschauliche Freibad Ittertal und boten den Zuschauern ein fast durchweg interessantes und kurzweiliges (Beach) und (Bade)Erlebnis.
Der Freitag galt allein dem jüngsten Nachwuchs
Aufgrund der letztjährigen positiven Erfahrungen stand der Freitagnachmittag ganz im Zeichen des jüngeren Nachwuchses. Denn am Freitag, 22.08.2025, luden wir zum gemeinsamen, gemischten E-Jugend-Turnier ein und dies wurde auch zum wiederholten Male recht gut angenommen.
Gerade dieser jüngere Jahrgang wird häufig außen vorgelassen, oft mit dem Argument, dass Beach-Handball für diese Altersgruppe zu schwierig sei. Ein Ansatz bzw. eine Aussage, die wir nicht unterstützen oder nachvollziehen können. Denn unsere Erfahrungen in diesem Altersbereich sprechen eine ganz andere Sprache, zumal hier mit leicht abgewandelten und altersgerechten Regeln ebenfalls große Erfolge erzielt werden können.
So waren gerade bei den Jüngsten sehr schöne Spiele zu beobachten, wobei hier besonders das Überzahlspiel im Angriff teils perfekt (aus)gespielt wurde. Es gab viele sehenswerte Szenen, welche von den zahlreichen Zuschauern – es mögen an die 150 gewesen sein – auch häufig mit (Szenen)Applaus bedacht wurden.
Im Übrigen bei komplett trockenen und sonnigen Wetter – ganz so wie man sich einen Beach-Tag wünscht…
Hier die Endplatzierungen vom Freitag in der Übersicht
Gemischte E-Jugend:
- Beach-Bomber (Wald-Merscheider TV I)
- TuS Köln-Ehrenfeld 1865
- Cooler als die Coolsten (Wald-Merscheider TV II)
- HSV Wuppertal
- TuS 82 Opladen
- Beach-Teufel (Wald-Merscheider TV III)
.
Der Samstag war für den weiblichen Nachwuchs reserviert
Der Samstag stand ganz im Zeichen des weiblichen Nachwuchses. Frei nach dem Motto „der frühe Vogel fängt den Wurm“ trafen sich schon am frühen Vormittag fünf Teams der weiblichen C-Jugend zum sportlichen Vergleich um ihren diesjährigen „Beach-Turniersieger“ auszuspielen. Bei fast pünktlich zum Turnier einsetzenden sommerlichen Wetter und auch ansprechenden Temperaturen setzten sich am Ende verdient und ungeschlagen die Mädels vom Beach-Handball-Club der “12 Monkeys“ aus Köln-Flittard durch. Vor unseren WMTV-Mädchen, welche als „GegenGegenGegen“ am Wettbewerb teilnahmen.
Bei den B-Mädels gingen aufgrund einer kurzfristigen Absage lediglich vier Mannschaften in den Sand, um ihren Turniersieger auszuspielen, wobei der Wald-Merscheider TV sogar mit zwei Mannschaften vertreten war. Und direkt die erste Begegnung sollte es schon „in sich haben“. Denn dort trafen mit dem „12 Monkeys“ und dem WMTV Solingen I zwei Mannschaften aufeinander, welche dem Beach-Handball über die ganzen Sommermonate hinweg ihre Zuneigung schenken. Diesmal mit dem erfolgreicherem Ende für unsere Gäste, welche einfach besser ins Turnier kamen und somit ihre ersten beiden Halbzeiten knapp für sich entscheiden konnten. Auch im Rückspiel, welches deutlich umkämpfter und lediglich jeweils erst in der Schlussphase entschieden werden konnte, hatten die Klingenstädterinnen leider das Nachsehen. Da dies die beiden einzigen Niederlagen der WMTV I – Mädels bleiben sollte und die 12 Monkeys alle weiteren Spiele sehr souverän für sich entscheiden konnten, ging auch der zweite Turniersieg an diesem Tage nach Köln-Flittard…
Hier die Endplatzierungen vom Samstag in der Übersicht
weibliche C-Jugend
- 12 Monkeys
- GegenGegenGegen (Wald-Merscheider TV)
- HSG Rade/Herbeck
- Beach-Otterinnen (TuS 82 Opladen)
- DJK SG Bösperde
weibliche B-Jugend
- 12 Monkeys
- Wald-Merscheider TV I
- TuS 82 Opladen
- Wald-Merscheider TV II
.
Der Sonntag war den Damen vorreserviert
Da sich im Vorfeld zu wenig Herren-Teams für unser Beachhandball-Turnier angemeldet hatten, wurde in diesem Jahr ein größeres Damen-Turnier mit insgesamt 10 Mannschaften ausgespielt. Aus logistischen Gründen wurde dies in zwei Veranstaltungen unterteilt, so dass wir im Laufe des Tages zwei Siegermannschaften küren konnten.
Den Anfang machten um 9:00 Uhr unsere 1. Damen vom WMTV, welche sich nach anfänglichen Schwierigkeiten erfolgreich gegen die Ladies der SSV Gartenstadt durchsetzen konnten. Ein Sieg, der für den weiteren Verlauf des Turnieres Sicherheit gab, denn zum Ende durfte sich das Heimteam über einen verdienten zweiten Platz freuen. Zweiter deshalb, da es mit der Hobbytruppe der „Strandknaller“ (eine bunte Kombo, u.a. mit ehemaligen und aktiven BHC-Girls bestückt) ein Team gab, welches an diesem Tage noch ein Ticken besser war und letztendlich verdient mit 8:1-Punkten den Turniersieg erreichen konnte.
Im zweiten Klassement des Tages gingen mit sechs Mannschaften gleich mehrere „Beach-Affine“ Team an den Start, mit ihnen auch der Titelträger aus den Jahren 2023 und 2024, die „Wild Girls“ vom Vfl Welfia Mönchengladbach. In diesem Jahr sollte es aber nicht zur erfolgreichen Titelverteidigung reichen, denn mit den „Meine schönsten Gewitterziegen“ war nämlich das Team der 2. WMTV-Damen am Start. Eine Truppe, wo über die Hälfte der Mädels schon teilweise seit der C- bzw. B-Jugend Beach-Handball spielen; und das auch nicht verlernt haben…
Hier die Endplatzierungen in der Übersicht
Damen (Klassement 1)
- Strandknaller
- WMTV Solingen I
- TuS Köln-Ehrenfeld 1865
- SSV Gartenstadt
- Young Crocodiles (Turnerschaft Grefrath)
Damen (Klassement 2)
- Meine schönsten Gewitterziegen (WMTV Solingen II)
- TuS Köln-Ehrenfeld 1865
- Welfia Wild Girls (Vfl Welfia Mönchengladbach
- Unitas Haan
- HSG Rade/Herbeck
Aber egal ob „Erster“ oder „Letzter“, in allen Spielklassen stand der Spaß ganz klar im Vordergrund, was sich nicht nur auf dem Spielfeld abzeichnete, wo es durchweg harmonisch zuging. Nein, auch abseits des Platzes präsentierten sich die unterschiedlichen Teams als eine große Familie und machten somit reichlich Werbung für unseren (Beach)Handballsport.
.
„Spinn-Shots und Kempa-Würfe in vielen Variationen“
Beim 2025er Turnier kam es immer wieder zu sehr attraktiven Spielen, mit teils hohem Tempo und vielen spektakulären Aktionen. Während im Jugendbereich diese positive Entwicklung schon seit längerem zu beobachten ist, konnte man diese nun auch ganz klar auch im Seniorenbereich beobachten. In den Anfangsjahren wurde bei den Damen und Herren fast durchweg „nur (Hallen)Handball auf Sand“ gespielt. Was heute definitiv nicht mehr der Fall ist. Denn die teilnehmenden Mannschaften präsentierten sich allesamt immer technisch anspruchsvoller, so dass Trickwürfe, welche von den Zuschauern häufig mit Szenenapplaus gewürdigt werden, eher die Regel, statt der Ausnahme waren. „Spinn-Shots“ (Sprungwürfe mit Drehung um die eigene Achse) oder sogenannte „Kempa-Tricks“ (im Flug gefangene und geworfene Treffer) gehörten somit bei nahezu allen Mannschaften zum festen Repertoire, welche allesamt mit 2-Punkte belohnt wurden.
Kurzum: Nicht nur der gesamte Beachhandball in Deutschland wird immer populärer und entwickelt sich somit immer weiter in eine positive Richtung, sondern auch unser Turnier findet immer mehr Beachtung. So durften wir auch 2025 wieder viele Spieler und Spielerinnen auf dem Feld bewundern, welche schon auf reichlich Beach-Handball Erfahrung zurückgreifen konnten. Was uns dem Ziel zur Förderung und Etablierung des Beach-Handball-Sportes im Großraum der Klingenstadt Solingen einen großen Schritt näherbringt.
.
Ohne Unterstützer und Förderer geht es nicht
Ohne Förderer und Unterstützer ist ein Turnier in dieser Größenordnung fast nicht mehr durchführbar. Daher möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Freundeskreis des Deutschen Handball e.V. (FDDH) bedanken, welcher uns unter anderem bei der Anschaffung von notwendigen Equipment großzügig unterstützt hat.
Als eingetragener und anerkannter, gemeinnütziger Verein fördert der FDDH die Handballjugend und deren in die Zukunft weisenden Aktivitäten. Unkompliziert, neutral, gezielt und zweckgebunden nach Vorhaben und Projekten. Weitere Infos gibt es unter: www.fddh.de
Ferner gilt unser Dank an unserem langjährigen Hauptsponsor und Partner Tractive Power GmbH (u.a. Dienstleistungen im Bereich Bau- und Eventlogistik, sowie mobile Energieversorgung für Baustellen und Veranstaltungen), welche uns unterschiedlich unterstützen
.
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier
Auch im nächsten Jahr wird es mit Sicherheit wieder einen weiteren „WMTV Ittertal-Beachcup“ geben, denn schon jetzt liegen uns – obwohl es noch gar festgelegte Terminierung gibt – die ersten mündlichen Anmeldungen vor.
Dann auch wieder hoffentlich mit der gleichen Anzahl von Helfern im Hintergrund, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben. Egal ob es sich hierbei um die Hilfe beim Auf- oder Abbau handelt, bei der tatkräftigen Unterstützung im Service- / Kioskbereich oder aber auch um das Schiedsgericht nebst Schiedsrichter (ein dickes Dankeschön von hier aus noch einmal nach Köln), ohne die zahlreichen Helfer im Hintergrund sind solche Turniere nicht durchführbar. Deshalb auf diesem Wege noch einmal ein dickes Dankeschön an alle die uns bei unseren Durchführungen unterstützen!
[Daniel Konrad]