15.Inklusionsturnier SiB RHV und Anerkennungswettbewerb SODiS

Der Samstag beschert uns Sachsen einige Großereignisse:

Tag der Sachsen in Sebnitz, die Hengstparade Moritzburg und als Sahnehäubchen unser Turnier!

Das Orgateam Sandra, Nele und Ansgar sind gut vorbereitet. Schon am Freitag Abend wird die selbstgemachte Abendmahlzeit unseren weitgereisten Gästen aus Bremen im RHV-Sportcasino gereicht. Satt und müde von der langen Anreise winkten aber schon die Bettzipfel.

Auch den Samstagmorgen hat das Team voll in Griff! Viele Helfer aus der Förderschule Anne Frank bewältigen den Ansturm. Im Foyer geht es zu wie in einem Bienenstock. Parallel sind die „3 Katrins“ mit der Kuchentheke und Silko mit seinem Cateringstand im Aufbau. Schließlich hat Jeder seine „Wabe“ gefunden.

Die 10 Mannschaften laufen voller Erwartungen ein. Hallensprecher Markus setzt sie mit seiner Redegewandtheit ins rechte Licht. Es ist nicht nur unser Radebeuler Turnier. Es ist auch als Anerkennungswettbewerb ausgeschrieben. Dieser Wettbewerb ist gleichzeitig für einige Athletinnen und Athleten als Qualifikation für die im nächsten Jahr stattfindenden Nationalen Spiele Saarland 2026 ausgeschrieben. Dementsprechend wird der Special Olympics Eid von Yvonne Streit gesprochen: „Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben“.

Die Eröffnungsrede halten der 2.Bürgermeister Silvio Kockentiedt und der designierte Präsident SODiS Titus Reime. Beide wünschen den Athletinnen/Athleten und dem Turnier alles Gute.

Das Turnier wird traditionell mit dem Eröffnungsspiel Radebeul vs Meißen begonnen.

Mit dem Nachweis des Anerkennungswettbewerbes ist unser Turnier auch organisatorisch besonders anspruchsvoll.

Der Handballverband Sachsen stellt das Turnierprotokoll nu_Liga zur Verfügung. Sinnigerweise sind die Mannschaftsprotokolle schon im Vorfeld durch die Teams ausgefüllt, was die Arbeit der Schiedsrichter und Kampfgerichte ungemein entlastet. Der straffe Spielplan mit 21 Spielen wäre zeitlich nicht einzuhalten. Eine Verspätung von 15 min am Ende der Begegnungen ist daher ein voller Erfolg! Es geht ein Besonderer Dank an Alexander Schwarze für die Einsatzplanung der 10 Spielbegleiter.

Im weiteren Verlauf treffen Förderer und Ehrengäste ein.

– FDDH Präsident Johannes Weber

– HVS Vizepräsidentin Kerstin Herzer

– SODiS Präsident Titus Reime

– Lions Club Radebeul Günter Drossel

– Behindertenbeauftragte Radebeul Andrea Seidel

– Nationalcoach Deaf Girls Christiane Weber

– Spezial Gast Claudia Trache

Der Sinn eines Turnieres ist Kontakte zu knüpfen und Gespräche miteinander zu führen. Der Turnierleiter ist zufrieden. Aus den vielen Gesprächen nimmt er neue Erkenntnisse für die Zukunft mit. Das Thema Inklusion wird auf eine neue Stufe gehoben werden. Es wollen 3 Spieler der SpecialLiga in anderen Ligen des HVS spielen! Der Referent Inklusion wird dementsprechend mit dem Präsidium des HVS die Weichen dafür zu stellen.

Die Siegerehrung ist DER Höhepunkt für unsere Spieler/innen. Aber als Erstes Ehre dem Ehre gebührt. Die SR/KG sowie unsere Helfer „die 3 Katrins“ vom Kuchenbuffet.

Ein dickes Dankeschön an ALLE Helfer, die hier nicht einzeln genannt werden. Da würden unsere Mannschaften lange auf ihre Medaillen warten.

Der Präsident des Freundeskreis des Deutschen Handballs (FDDH) brachte eine Überraschung mit. Eingerahmt überreichte er dem Turnierleiter den Förderbescheid für unser Turnier. Danke Johannes Weber!

Ebenfalls bedankte sich Nationalcoach der Deaf Girls (gehörlose Mädchen) Christiane Weber für die wunderbaren Eindrücke. Diese Spielfreude und dieses miteinander Umgehen hat sie stark beeindruckt.

Es ist soweit. Die Medaillen werden an die platzierten Mannschaften durch unsere Ehrengäste verteilt. Sportlich fair bekommt jede Mannschaft von den Teams und dem zahlreichen Publikum einen großen Applaus. Auch die erfolgsgewohnten „Bayern“, ähm ich meine Meißner, haben das Jubeln nicht verlernt und feiern ihre Goldmedaille und den vom KSB Meißen gestifteten Pokal, der leider erstmals in der Turniergeschichte nicht persönlich übergeben wurde.

Eine besondere Konstellation ergab sich im Frauen/Schüler Turnier. Drei Punktgleiche Mannschaften mussten nach dem Torverhältnis bewertet werden. Jeweils ein Tor entschied die Platzierung. Als der Turniersieger aufgerufen wurde war mit einmal die Hölle los. Unbändig Jubelnd sprangen die Schüler kreuz und quer durch die Halle. Mit Mühe brachte der Turnierleiter Ordnung in die Reihen um endlich die verdienten Goldmedaillen und den Pokal zu überreichen. Wenn man bedenkt, dass ein Großteil dieser Mannschaft noch nie ein Turnier gespielt hat, ist das eine bemerkenswerte Leistung!

Das große Abschlussfoto mit allen Beteiligten ist der letzte große Höhepunkt eines rundum gelungenen Turnieres.

Ein kleiner Abschluss findet im RHV Sportcasino mit einigen Radebeulern und unseren Gästen aus Bremen, von Sandra, Nele und Ansgar organisiert, statt. Heute wissen wir – alle Mannschaften sind mit schönen Erinnerungen aus Radebeul in ihrer Heimat angekommen.

Bernd Hartmann